|
|
|
Clickertraining = hoch effiziente Ausbildungsmethode.
arbeitet nach dem Prinzip " lernen durch Ausprobieren und Erfolg haben"
Der Hund lernt beim Clickertraining ein Ausbildungsziel durch kreatives Ausprobieren und Finden der richtigen Lösung.
Dies passiert unter positiver Bestärkung in Form von Futter oder Spielzeug nach einem vorgeschalteten Ankündigungssignal, dem Klicken.
Der Hund lernt somit dauerhafter und schneller, weil er sein Gehirn benutzen muß, anstatt wie beim Futterlocken Würstchenduft hinterherzulaufen, oder Unannehmlichkeiten auszuweichen, wie es beim manuelllen Schieben in die gewünschte Position der Fall ist.
Der Click- einprägsames Geräusch, nicht mit Alltagsgeräuschen verwechselbar, ist vom Menschen schneller ausgelöst als ein Wort gesprochen und immer neutral im Klang.
Clicker: belohnt bei richtiger Anwendung punktgenauer als einfach nur Lobwort oder Futterbelohnung.
Clicker= Versprechen einer Belohnung
Dieses Versprechen muß IMMER gehalten werden, sonst funktioniert es nicht mehr. Man schleicht bei Erreichen der einzelnen Feinziele in der Ausbildung die Häufigkeit des Clickens aus, aber nie die Belohnung nach dem Klickgeräusch.
Damit diese Methode, das Clickertraining, so effizient ist, wird das Lernziel z.B.Einnehmen der Fußposition, Pfötchen geben, Apportieren, was auch immer .....
a) in winzig kleine Schritte zerlegt und sinnvoll aufeinander aufgebaut.
b) unter Ausnutzung eines hohen Motivationlevels erreicht.
Kurze Arbeitseinheiten und nur dann mit dem Hund nur dann arbeiten, wenn man selbst Freude daran hat.
Meine persönliche Empfehlung: DVD " Der Trick mit dem Klick " Folge I und II von Denise Nardelli oder ein Seminar. |
|
|
|
|
|
Nicky
BC Hündin 3-4 Jahre
sucht neues Zuhause
- und ist vermittelt- |
|
22.12.2010
ENYA, Pflegehund aus 2008
geht über die Regenbogenbrücke
Wir trauen mit
Andrea, Stefan und Debbie
2009 / 2010
Sachkundenachweise
geschafft:
Zertifizierte Landschaftspflege
mit Schafen
Sachkundiger Schafhalter
Befähigungsnachweis für
Tiertransporte
Sachkunde DVG Ausbilderin
Basis
3 Schafe
durch freilaufende Hunde
verloren:
Leitschaf Jutta und die
Lämmer Marvin und Hanna
mußten eingeschläfert werden
Erlebnispädagogik
mit Schafen
Shadow plaziert sich im Jumping
auf Platz zwei
Shadow erkämpft sich
den 1. Platz
im Agility Fun Tunier
des HSV Springe
Januar 2009
als Ausbildungswartin
trete ich in den erw. Vorstand
des HSV Springe e.V / dhv
Hüteseminar
mit den Berufsschäfern
Kees und Tiny Kromhout
29.November
Clickerchallenge Iserlohn
mit den Shadman's
Wettbewerb Freeshaping:
Shadow startet in der
Teamchallenge für die "Clicklieseln"
08.November
BH-VT im HSV Springe bestanden
Oktober
Hüteseminar
mit John Petersen in Lage
September
Jim hat einen neuen Job:
Vieh Bestandskontrolle
August
Hütewettbewerb
in Sutthausen
Jim's erste Trialteilnahme
30. April
Kater Denny geht mit 18 Jahren
über die Regenbogenbrücke
Mai 2008
Clan Alba Pfingstseminar
Hüteseminar mit Kai Haus
April 2008
Agility Seminar in Hannover
mit Gerhard Knoll
Parcours A2
April 2008
Bilder vom Colliespaziergang Walsrode
Januar 2008
TTouch Seminar
mit Sabine Treichel-Pohl
23.- 26. 12.2007
Homepage eingerichtet
|
|
|
|
|
|
|
|
|