konnte mich Dogdance Profi und Wettkampfrichterin Denise Nardelli 2005 neben der Hundeausbildung per Clickertraining auch für Dogdance begeistern.
Was ist denn Dogdance? Dieser relativ junge Hundesport ist eine ganz kreative Art, sich mit seinem Hund zu beschäftigen. Dabei kommt es ausschließlich auf Motivation und Harmonie des Teams an, denn Dogdance soll Mensch und Hund Spaß machen.
Dass Tanzpartner Collie anstatt meiner einer hierbei in Szene gesetzt wird, ist eine neue, aber sehr schöne Erfahrung. Es spielt keine Rolle, ob der Vierbeiner groß oder klein, schnell oder langsam ist. Dogdance eignet sich für alle Teams, auch mit Handicaps oder Senioren,solange sie Freude am gemeinsamen Lernen haben. Einzige Voraussetzung ist das freundliche Miteinander zwischen Mensch und Hund.
Chumani macht die Rolle
Dogdance konzentriert sich auf die individuellen Stärken des Teams und fördert die Kreativität. Verschiedene Kombinationen aus Schritten, Drehungen und Tricks bilden die einzelnen Dogdance- Elemente.
Wer möchte, stellt sich daraus dann zur Lieblingsmusik eine ganz individuelle Choreographie zusammen. Vom just-for–fun Training für den Familienhund, über die gelungene Showeinlage bis zur sportlichen Tunierreife bietet Dogdance ein breit gefächertes Spektrum für Mensch und Hund.
Shadow zeigt den Slalom vorwärts
Geübt wird in kleinen Unterrichtseinheiten mit ca. 3- 5 Themen pro Training. Dabei lernen wir z.B. freudige Fußarbeit nicht nur am linken Bein vorwärts, sondern auch rechts, vorwärts, rückwärts, seitwärts, sowie viele Drehungen, Wendungen und lustige Tricks kennen.
" Jump" - Chumani lernt den Sprung in die Luft
Auch hier gilt Übung macht den Meister. In vielen kleinen Schritten und reichlichen Wiederholungen macht der Hund schnell Fortschritte. Wenn's mal nicht klappt, nicht frustriert sein, die Anforderungen herabsetzen und dort ansetzen, wo der Hund sicher ist.
" Och Menno..... " Hier sind die Anforderungen von mir zu hoch gewählt: Auf die Arme springt Shadow schon, mittig ausrichten und die Pfoten auf beide Schultern zu setzen haben sich noch nicht genug gefestigt. Gleich noch mal......
Rescue
Nicky
BC Hündin 3-4 Jahre
sucht neues Zuhause
- und ist vermittelt-
Weserbergland News
22.12.2010
ENYA, Pflegehund aus 2008
geht über die Regenbogenbrücke
Wir trauen mit
Andrea, Stefan und Debbie
2009 / 2010
Sachkundenachweise
geschafft:
Zertifizierte Landschaftspflege
mit Schafen
Sachkundiger Schafhalter
Befähigungsnachweis für
Tiertransporte
Sachkunde DVG Ausbilderin
Basis
3 Schafe
durch freilaufende Hunde
verloren:
Leitschaf Jutta und die
Lämmer Marvin und Hanna
mußten eingeschläfert werden
Erlebnispädagogik
mit Schafen
Shadow plaziert sich im Jumping
auf Platz zwei
Shadow erkämpft sich
den 1. Platz
im Agility Fun Tunier
des HSV Springe
Januar 2009
als Ausbildungswartin
trete ich in den erw. Vorstand
des HSV Springe e.V / dhv
Hüteseminar
mit den Berufsschäfern
Kees und Tiny Kromhout
29.November
Clickerchallenge Iserlohn
mit den Shadman's
Wettbewerb Freeshaping:
Shadow startet in der
Teamchallenge für die "Clicklieseln"
08.November
BH-VT im HSV Springe bestanden
Oktober
Hüteseminar
mit John Petersen in Lage
September
Jim hat einen neuen Job:
Vieh Bestandskontrolle
August
Hütewettbewerb
in Sutthausen
Jim's erste Trialteilnahme
30. April
Kater Denny geht mit 18 Jahren
über die Regenbogenbrücke
Mai 2008
Clan Alba Pfingstseminar
Hüteseminar mit Kai Haus
April 2008
Agility Seminar in Hannover
mit Gerhard Knoll
Parcours A2
April 2008
Bilder vom Colliespaziergang Walsrode
Januar 2008
TTouch Seminar
mit Sabine Treichel-Pohl