|
|
|
Wissenswertes zum Thema HÜTEN
Fotos : Alexandra Pesch- Indianheart, Jeanny Blüggel
Woran erkenne ich bei meinem Hund Hüteinteresse ?
Interesse am Hüten erkenne ich ausschließlich, wenn ich meinen Collie unter fachkundiger Anleitung an gut eingehüteten Schafen teste. Hütet der Hund Zuhause Kleintiere, bedeutet das nicht automatisch, dass er auch an Schafen oder Geflügel ausbildbar ist.
Zeigt der Hund beim ersten Mal kein Interesse, muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass er nicht geeignet ist. Manche Hunde trauen sich beim Erstkontakt noch nicht und entwickeln sich später. Ob der Anlagentest am Pferch oder auf der Weide durchgeführt wird, hängt vom Ausbilder und seiner Einschätzung des Hundes ab.
Man beginnt mit dem Hüteanlagentest, dabei wird abgefragt, ob der Hund willens und in der Lage ist, sich mit Schafen auseinanderzusetzen und sie unter Kontrolle zu bringen.
Dafür braucht er keinerlei Vorkenntnisse.
Der Hundeführer wird vom Ausbilder eingewiesen.
Das Alter des Hundes sollte nicht unter 10- 12 Monate liegen, der Hund sollte gesund und nicht übergewichtig sein.
1. ) Der Hund soll im Idealfall in angemessenem Abstand um die Schafe herumlaufen und sie zusammenhalten, dabei soll der Hundeführer im Kreisbogen mitgehen.
2. ) Wenn sich der HF mit den Schafen in Bewegung setzt, soll der Hund hinterherkommen, die Schafe ausbalancieren (nachtreiben)
3. ) Der Hund soll abgesprengte Einzelschafe zurückbringen
Einmal Hüten- immer Hüten?
Hat der Hund einen erfolgreichen Anlagentest absolviert, dann stellt sich die Frage, was nun tun mit den gewonnenen Erkenntnissen?
Nach einem Erstkontakt stellt sich die Frage einmal hüten- inmer hüten nicht, aber beginnt man daraufhin ernsthaft mit der Ausbildung des Hundes, sollte man diese auch beenden.
Sagen wir einmal so, gehe ich beim Spaziergang an einer Schafweide vorbei, muss der Hund kontrollierbar sein, für einen ausgebildeten Hund kein Problem, er hat gelernt zu unterscheiden wann sein HF mit ihm arbeitet, wann nicht.
Was kostet die Ausbildung, wo finde ich Ausbilder ?
Wichtiger als Kosten ist, dass die Chemie mit dem Ausbilder stimmt. Ein guter Hundeausbilder ist nicht immer ein guter Menschenausbilder. Eine Liste von Trainingsmöglichkeiten und Ausbildern findet sich auf der Seite der Arbeitsgemeinschaft Border Collie in Deutschland e.V. : www.abcdev.de
Ein Hüteseminar kostet 40- 80,- € eintägig, zweitägig 100-150,- €. Es besteht in der Regel aus Theorie und Praxis. Je nach Ausbilder/ Veranstalter beinhaltet es auch schriftliche Unterlagen und Verpflegung.
Beim regelmäßigem Hütetraining wird meist in zwei Durchläufen mit Vor- und Nachbesprechung gearbeitet, die Kosten belaufen sich pro Training um die 20,-€ .
Brauche ich jetzt eigene Schafe, was für Schafe eignen sich für meinen Hund ?
Wenn ich eine Hütemöglichkeit für mich gefunden habe, brauche ich keine eigenen Schafe. Möchte ich aber gern welche, und habe die Möglichkeit günstig Weideland zu pachten, dann eignen sich am besten 4-8 gut eingehütete Schafe, die dem Menschen leicht folgen, sodass Hund und HF die Schafe zusammen gut bewegen können.
Schnelle flüchtige Schafe, die nicht am Menschen bleiben, eignen sich genauso wenig, wie schwere, sture Schafe, die dem Menschen nicht folgen.
|
|
|
|
|
|
Nicky
BC Hündin 3-4 Jahre
sucht neues Zuhause
- und ist vermittelt- |
|
22.12.2010
ENYA, Pflegehund aus 2008
geht über die Regenbogenbrücke
Wir trauen mit
Andrea, Stefan und Debbie
2009 / 2010
Sachkundenachweise
geschafft:
Zertifizierte Landschaftspflege
mit Schafen
Sachkundiger Schafhalter
Befähigungsnachweis für
Tiertransporte
Sachkunde DVG Ausbilderin
Basis
3 Schafe
durch freilaufende Hunde
verloren:
Leitschaf Jutta und die
Lämmer Marvin und Hanna
mußten eingeschläfert werden
Erlebnispädagogik
mit Schafen
Shadow plaziert sich im Jumping
auf Platz zwei
Shadow erkämpft sich
den 1. Platz
im Agility Fun Tunier
des HSV Springe
Januar 2009
als Ausbildungswartin
trete ich in den erw. Vorstand
des HSV Springe e.V / dhv
Hüteseminar
mit den Berufsschäfern
Kees und Tiny Kromhout
29.November
Clickerchallenge Iserlohn
mit den Shadman's
Wettbewerb Freeshaping:
Shadow startet in der
Teamchallenge für die "Clicklieseln"
08.November
BH-VT im HSV Springe bestanden
Oktober
Hüteseminar
mit John Petersen in Lage
September
Jim hat einen neuen Job:
Vieh Bestandskontrolle
August
Hütewettbewerb
in Sutthausen
Jim's erste Trialteilnahme
30. April
Kater Denny geht mit 18 Jahren
über die Regenbogenbrücke
Mai 2008
Clan Alba Pfingstseminar
Hüteseminar mit Kai Haus
April 2008
Agility Seminar in Hannover
mit Gerhard Knoll
Parcours A2
April 2008
Bilder vom Colliespaziergang Walsrode
Januar 2008
TTouch Seminar
mit Sabine Treichel-Pohl
23.- 26. 12.2007
Homepage eingerichtet
|
|
|
|
|
|
|
|
|