|
|
|
Als Shadow ca. eineinhalb Jahre war, schlug mir Christine Fischer, Clan Alba Border Collies, vor die Hütearbeit einmal kennenzulernen. Ihre Hunde Hope, Don und Cap waren mir dabei eine große Hilfe. So fand ich mit ihr meine Ausbilderin im Hüten, die mir den Mut machte, das Hüten mit einem Langhaarcollie zu probieren.
Foto Alex Schons
Den Anlagetest hat Shadow an vier Rhönschafen absolviert. Er ist sofort in die Linksflanke gestartet, hat selbstständig hinter den Schafen gestoppt und sie mir zugetrieben, ich war so fasziniert, dass ich mich gar nicht bewegen konnte, wodurch mein Hund keinen Raum bekam, mir die Schafe zu bringen, böse Falle ! Zusammenhalten und vereinzelte Rhönis wieder einsammeln ist ihm ein Vergnügen. Und so läuft die Langnase beschwingt um die Schäflein. Sind Schafe, Hund und Mensch entspannt, so ist die Arbeit erfolgreich gewesen.
Die größte Schwierigkeit für mich sind Zäune, die plötzlich aus dem " Nichts" auftauchen und Schafe, die auf den Arm möchten. Es geht im wesentlichen darum, ein Gefühl zu entwickeln, wie ich meinen Hund bei der Arbeit am besten unterstütze. Die Koordination von Schaf, Hund und Mensch stellt eine große Herausforderung dar.
Zu den Rhönschafen sind jetzt noch ca. 8 Skudden gekommen. Damit ich den Überblick nicht verliere, bleibt Christine in meiner unmittelbaren Nähe. Mein Hund läuft jetzt rechts wie links um die Schafe und treibt sie mir zu wenn ich gerade rückwärts gehe. Shadow treibt ohne zu bellen und greift nicht in die Fersen der Schafe, will ein Schaf nicht gehen, rempelt er es mit einem " Bodycheck" an.
..... startet in die Linksflanke. Ich begleite ihn dann auf dem Innenkreis dicht an den Schafen, achte auf seinen Abstand zu den Schafen. Er wird später hinter den Schafen gestoppt und dann rechtsherum um die Schafe geschickt. Hilfshund Cap käme zum Einsatz, falls Shadow die Kontrolle verliert. Er arbeitet hier an 8- 10 Skudden.Schnelle flinke Schafe, die gern für den LHC gehen, die er aber nicht so schnell wiederholen kann, wenn sie mal verloren gehen.
Foto Hanne Kesala
Im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn um die Schafe laufen, bekommen jetzt Namen: Comebye und Away. Ich bleibe mit den Skudden im Pferch, Shadow läuft Außen, ich brauche nicht auf den Abstand zu den Schafen achten und kann in Ruhe das Stoppen und Wechseln üben.
|
|
|
|
|
|
Nicky
BC Hündin 3-4 Jahre
sucht neues Zuhause
- und ist vermittelt- |
|
22.12.2010
ENYA, Pflegehund aus 2008
geht über die Regenbogenbrücke
Wir trauen mit
Andrea, Stefan und Debbie
2009 / 2010
Sachkundenachweise
geschafft:
Zertifizierte Landschaftspflege
mit Schafen
Sachkundiger Schafhalter
Befähigungsnachweis für
Tiertransporte
Sachkunde DVG Ausbilderin
Basis
3 Schafe
durch freilaufende Hunde
verloren:
Leitschaf Jutta und die
Lämmer Marvin und Hanna
mußten eingeschläfert werden
Erlebnispädagogik
mit Schafen
Shadow plaziert sich im Jumping
auf Platz zwei
Shadow erkämpft sich
den 1. Platz
im Agility Fun Tunier
des HSV Springe
Januar 2009
als Ausbildungswartin
trete ich in den erw. Vorstand
des HSV Springe e.V / dhv
Hüteseminar
mit den Berufsschäfern
Kees und Tiny Kromhout
29.November
Clickerchallenge Iserlohn
mit den Shadman's
Wettbewerb Freeshaping:
Shadow startet in der
Teamchallenge für die "Clicklieseln"
08.November
BH-VT im HSV Springe bestanden
Oktober
Hüteseminar
mit John Petersen in Lage
September
Jim hat einen neuen Job:
Vieh Bestandskontrolle
August
Hütewettbewerb
in Sutthausen
Jim's erste Trialteilnahme
30. April
Kater Denny geht mit 18 Jahren
über die Regenbogenbrücke
Mai 2008
Clan Alba Pfingstseminar
Hüteseminar mit Kai Haus
April 2008
Agility Seminar in Hannover
mit Gerhard Knoll
Parcours A2
April 2008
Bilder vom Colliespaziergang Walsrode
Januar 2008
TTouch Seminar
mit Sabine Treichel-Pohl
23.- 26. 12.2007
Homepage eingerichtet
|
|
|
|
|
|
|
|
|